Fettabbau und –aufbau
Im Dünndarm werden die mit der Nahrung aufgenommenen TRIGLYZERIDE in Glycerin und Fettsäuren (Monoacylglycerole und freie Fettsäuren) gespalten:
- Durch das Enzym Lipase aus der Bauchspeicheldrüse (Pankreas). - Durch die Gallensäuren aus der Leber.
[ACYLGLYCEROLE - syn. Glyceride - sind Ester (... Verbindungen ...) aus GLYCEROL* und Fettsäuren; sie werden – je nach Zahl der ‚veresterten Hydoxylgruppen’ - eingeteilt in Mono-, Di- und Triacylglycerole.
DIACYLGLYCEROLE (Diglyceride) ist mit 2 Fettsäuren ‚verestertes’ GLYCEROL.
* Auch die Bezeichnungen GLYCEROL und GLYCERIN werden synonym verwendet.] . .
Zur Erinnerung ...
- Coenzym A (CoA) ist die Wirkungsform der Pantothensäure (Vitamin B5).
- Acetyl-CoA verbindet Citratzyklus, Glykolyse und Fettstoffwechsel:
-> Siehe auch: Zum Nachdenken – Blutgruppen etc.
... und im weiteren Verlauf ...
Im Magen, im Dünndarm und in der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) werden die Fettsäuren und Monoacylglycerole (Monoglyzeride) emulgiert und gespalten.
Dabei ist die BETAOXIDATION der ‚Hauptweg’ des enzymatischen Fettsäureabbaus in den Mitochondrien (= ‚Kraftwerke’ der Zellen). Die Fettsäuren werden zu Acetyl-CoA gespalten, und dieses wird dann entweder für die Biosynthese verwendet (s. o.) oder im CITRATZYKLUS und in der ATMUNGSKETTE vollständig zu Kohlendioxid und Wasser bzw. ATP (= Adenosintriphosphat = wichtigster Energielieferant der Zelle) ‚verstoffwechselt’.
[Zur Erinnerung ...
ADENIN ist eine PURINBASE und Baustein in Adenosin und Adenosinphosphaten. Wichtig für die Biosynthese der Purinbasen sind GLYCIN, GLUTAMIN und ASPARAGINSÄURE: . .
Adenosintriphosphat ...
Adenosintriphosphat ist wichtigster Energielieferant der Zelle. Adenosin-3’,5’-monophosphat (cAMP) ist ‚second messenger’ bei der Signalübertragung v. a. wasserlöslicher Hormone, z. B. von: ACTH ADH Adrenalin Noradrenalin Parathormon der Nebenschilddrüsen
-> Siehe auch: Hormone, Vitamine etc.; Zum Nachdenken – Cholin; Terminale Zucker
Im Dünndarm werden die Nährstoffe aufgenommen und dann weitertransportiert:
KURZKETTIGE FETTSÄUREN Werden als ‚freie Fettsäuren’ an Albumin gebunden transportiert.
-> Siehe: Albumin
LANGKETTIGE FETTSÄUREN (12 oder mehr C-Atome): Werden in der Darmschleimhaut mit Monoglzeriden zu Triglyzeriden resynthetisiert. Triglyzeride werden mit Proteinen zu Lipoproteinen verknüpft und über die Lymphe zum Blutkreislauf transportiert.
-> Siehe: Lymphe
Abbau der Neutralfette im Fettgewebe
Der Abbau der Neutralfette im Fettgewebe (= Lipolyse) wird aktiviert durch:
* ALPHA-REZEPTOREN sind 'adrenerge Rezeptoren', sie interagieren mit Adrenalin und Noradrenalin.
Alpha-1-Rezeptoren: Postsynaptisch v. a. in ‚glatter Muskulatur’ (Gefäße, Blase, Prostata etc.) ‚Second messenger’ ist INOSITOLTRISPHOSPHAT.
Alpha-2-Rezeptoren: Auch an PRÄsynaptischen Membranen sympathischer und parasympathischer Nervenfaserenden. ‚Second messenger’ ist cAMP.
[Die ‚glatte Muskulatur’ liegt in der Wand innerer Hohlorgane (z. B. Magen, Darm, Harnblase, Harnleiter, Gebärmutter) und Blutgefäßen. Die Kontraktionen der ‚glatten Muskulatur’ verlaufen langsam und unwillkürlich.]
-> Siehe auch: Dopamin & Co. – Stickstoffmonoxid; Essen & Co. – Phenylalanin, Fette, Acetylcholin; Mineralstoffe; Hormone & Co.
Gehemmt wird die Lipolyse durch: [Nicotinsäure und Nicotinsäureamid werden aus TRYPTOPHAN biosynthetisiert.]
* BETA-REZEPTOREN sind Hormonrezeptoren im sympathischen Nervensystem; sie interagieren mit Isoprenalin (adrenalinähnlicher Arzneistoff), Adrenalin oder Noradrenalin.
Beta-1- und Beta-2-Rezeptoren: Erhöhen bzw. senken die intrazelluläre Ca2+-Konzentration.
Beta-3-Rezeptoren: Struktur und Funktion dieser Rezeptoren sind bislang nicht geklärt.
„Das gleichzeitige Vorkommen von Alpha- und Beta-Rezeptoren an einem Erfolgsorgan führt meist zu ‚funktionellem Antagonismus’.“ [Pschyrembel]
Siehe auch: Dopamin & Co. Nervensystem Zum Nachdenken - Eiweißabbau, Fettabbau etc.
Quellen und zum Weiterlesen: Klinisches Wörterbuch ‚Pschyrembel’
Zum Seitenanfang |
Monika Hildenbrand, Raitweg 9, 72770 Reutlingen Webseitenerstellung und Hosting by VKNet, Reutlingen |