Fundstücke

05-2025

Wissens- und Nachdenkenswertes:

Neuigkeiten, Meinungen, Erfahrungsberichte,

(Psychiatrie-)Kritik, Verbesserungsvorschläge und mehr …

.

 

CVI/Zerebral bedingte Sehbeeinträchtigungen

 

CVI Scotland – Blogs & News

Newslettter 54 CVI – The ‘Missing Middle’

https://cviscotland.org/news/newslettter-54-cvi-the-missing-middle-02-05-2025

Two very different studies, which report two very different results:

The UK’s CVI Project

A white paper published by Perkins School for the Blind and McKinsey & Company

--

„…In the UK, it’s likely to be millions of children. In the bigger US, tens of millions. …The frustrating thing is that there are ways to identify and help these children with no or very little extra cost. We have created a free support programme (Pick & Mix) and have spent nearly a decade creating free resources to learn from, including our course of Lessons. There is a lot of information available, but there are two main barriers. Firstly, most people have not heard of CVI, which is a particular problem in schools. Secondly, there is a mindset that this issue is the state’s responsibility. However, what we have shown is that the current educational systems could not possibly cope with the numbers involved. So, we all need to work together, to raise awareness and to support our children as they learn. …“

[Übersetzt in etwa: …In Großbritannien sind es wahrscheinlich Millionen von Kindern. In den größeren USA sind es vermutlich Dutzende Millionen. …

Das Frustrierende ist, dass es Möglichkeiten gibt, diese Kinder zu identifizieren und ihnen zu helfen, ohne oder mit sehr geringen zusätzlichen Kosten. Wir haben ein kostenloses Unterstützungsprogramm (Pick & Mix) ins Leben gerufen und fast ein Jahrzehnt damit verbracht, kostenlose Ressourcen zu erstellen, einschließlich unseres Unterrichtskurses. Es gibt also viele Informationen, aber es gibt zwei Haupthindernisse. Erstens haben die meisten Menschen noch nie von CVI gehört, was ein besonderes Problem in Schulen darstellt. Zweitens gibt es die Denkweise, dass dieses Thema in der Verantwortung des Staates liegt. Was wir gezeigt haben, ist, dass die derzeitigen Bildungssysteme möglicherweise mit dieser Zahl an Kindern nicht fertig werden können. Deshalb müssen wir alle zusammenarbeiten, um unser Bewusstsein zu schärfen und unsere Kinder beim Lernen unterstützen. …]

--

„…We are not saying 40% of children with difficulties learning must have CVI. But, amongst the group of children who struggle with learning, social interaction and anxiety, many are likely to be affected in some way by CVI. If found, identified and supported, all will benefit. …“

[Übersetzt in etwa: …Wir meinen nicht, dass 40 % der Kinder mit Lernschwie-rigkeiten CVI haben müssen. Aber in der Gruppe der Kinder, die mit Lernen, sozialer Interaktion und Angst zu kämpfen haben, sind viele wahrscheinlich in irgendeiner Weise von CVI betroffen. Wenn sie gefunden, identifiziert und unterstützt werden, werden alle davon profitieren. …]

Siehe dazu auch:

Eintrag 23.05.2025 – 2.

 

CVI Scotland – Blogs & News

Introduction to CVI Brain Training

https://cviscotland.org/news/introduction-to-cvi-brain-training-05-05-2025

„An introduction to our CVI Brain Training series — practical exercises, shaped by lived experience, to support conscious control of vision with CVI.

The brain

… needs to be trained! Below are CVI brain training exercises, developed by members of the CVI community, so we know they can work.“
[Übersetzt in etwa: Eine Einführung in unsere CVI Brain-Training-Serie – praktische Übungen, die von gelebten Erfahrungen geprägt sind, um die bewusste Steuerung des Sehens bei Vorliegen von CVI zu unterstützen.]  

Das Gehirn

… muss trainiert werden! Im Folgenden finden Sie CVI-Gehirntrainingsübungen, die von Mitgliedern der CVI-Community entwickelt wurden, und somit wissen, wir auch, dass sie funktionieren können.]  

-- 
„These exercises can be thought of in six categories:

- Visual Search Exercises

- Focus and Attention Exercises

- 'Reaching with Accuracy' Exercises

- Recognition and Names Exercises

- Relaxation Exercises

- Empowerment Through Knowledge Exercises“

[Übersetzt in etwa: Diese Übungen können in sechs Kategorien eingeteilt werden: - Übungen zur visuellen Suche

- Fokus- und Aufmerksamkeitsübungen

- Übungen zum präzisen Greifen

- Erkennungs- und Namensübungen

- Entspannungsübungen

- Empowerment durch Wissensübungen]  

--

„…For someone without CVI, these exercises may appear very simple but for those with CVI, they can prove to be a challenge. …

not every exercise will necessarily be optimal for everyone with CVI, because there is no one size that fits all. Try them, if one approach turns out not to be a good fit, try another. We are confident that everyone can benefit from some of them. …“

[Übersetzt in etwa: …Für jemanden ohne CVI mögen diese Übungen sehr einfach erscheinen, aber für Menschen mit CVI können sie sich als Herausforderung erweisen. …

nicht jede Übung ist unbedingt für jeden mit CVI optimal, denn es gibt kein Einheitsformat, das zu allen passt. Probieren Sie die Übungen aus, und wenn sich herausstellt, dass ein Ansatz nicht gut passt, versuchen Sie es mit einem anderen. Wir sind zuversichtlich, dass jeder von einigen davon profitieren kann. …] 

--

Downloads:

Conscious Vision Strategies

 

 

 

Autismus, Schizophrenie, Psychiatrie

 

01.05.2025

Pervasive Motor and Balance Difficulties in University Students With Dyslexia

McPhillips M, McNally H, Taylor B, Doumas M. Pervasive Motor and Balance Difficulties in University Students With Dyslexia. Dyslexia (Chichester, England). 2025 May;31(2):e70006. DOI: 10.1002/dys.70006. PMID: 40275764; PMCID: PMC12022536.

https://europepmc.org/article/MED/40275764

„…The findings suggest that levels of motor/balance problems in university students with dyslexia have been underestimated in previous research.“

[Übersetzt in etwa: …Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass das Ausmaß der motorischen / Gleichgewichtsprobleme bei Universitätsstudenten mit Legasthenie in früheren Forschungen unterschätzt worden ist.]

Siehe dazu auch:

Sehen und Lernen – Meine Dyslexie

--

Dazu bitte auch lesen:

The Neurochemistry of Decreased Sound Tolerance: A Magnetic Resonance Spectroscopy (MRS) study of Misophonia and Hyperacusis

Preprint from PsyArXiv, 14 May 2025

Ward J, Agbude R, Smees R, Simner J, Ronen I. The Neurochemistry of Decreased Sound Tolerance: A Magnetic Resonance Spectroscopy (MRS) study of Misophonia and Hyperacusis. PsyArXiv; 2025. DOI: 10.31234/osf.io/d49uq_v1.

https://europepmc.org/article/PPR/PPR1020734

„Conclusions: …These findings argue against the idea that decreased sound tolerances are linked to neurochemically-driven differences in excitation/inhibition but support the conclusion that they are linked to structural brain differences.“

[Übersetzt in etwa: …Diese Ergebnisse widersprechen der Vorstellung, dass eine verminderte Toleranz gegenüber Schall mit neurochemisch bedingten Unterschieden in der Erregung/Hemmung zusammenhängen, unterstützen aber die Schlussfolgerung, dass sie mit strukturellen Unterschieden im Gehirn zusammenhängen.]

--

Abnormal functional connectivity of dynamic brain network in toddlers with autism and its correlation with symptoms

Preprint from Research Square, 13 May 2025

wu s, Li X, Lin F, et al. Abnormal functional connectivity of dynamic brain network in toddlers with autism and its correlation with symptoms. Research Square; 2025. DOI: 10.21203/rs.3.rs-6474884/v1.

https://europepmc.org/article/PPR/PPR1018808

„Conclusions: Toddlers with ASD show disrupted connectivity networks, while abnormal dynamic brain FC correlates with ASD severity. These findings suggest new neural mechanisms underlying ASD, providing possible neuroimaging markers for early diagnosis.“

[Übersetzt in etwa: Kleinkinder mit Autismus zeigen Unterbrechungen in ihren Konnektivitätsnetzwerken, während eine abnormale dynamische Gehirn-FC mit dem Schweregrad des Autismus korreliert. Diese Ergebnisse deuten auf neue neuronale Mechanismen hin, die Autismus zugrunde liegen und auf mögliche Neuroimaging-Marker für eine frühzeitige Diagnose.]

--

Habenula alterations in resting state functional connectivity among autistic individuals

Preprint from bioRxiv, 14 May 2025

Hampson CL, Peraza JA, Guerrero LM, et al. Habenula alterations in resting state functional connectivity among autistic individuals. bioRxiv; 2025. DOI: 10.1101/2025.05.14.653992.

https://europepmc.org/article/PPR/PPR1021022

„Conclusions: This study provides novel evidence of habenula* connectivity alterations in autism, highlighting atypical FC with the auditory cortex. Further findings suggest that habenula circuitry develops differently among autistic adolescents, with links between habenula hyperconnectivity and motivation and adaptive behaviors. Taken together, these results contribute to emerging evidence that the dopaminergic reward system may play a critical role in the pathophysiology of autism.“

[Übersetzt in etwa: Diese Studie liefert neue Beweise für Veränderungen der Habenula*-Konnektivität bei Autismus, wobei die atypische FC im auditorischen Kortex hervorgehoben wird. Weitere Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich die Habenula-Schaltkreise bei autistischen Jugendlichen unterschiedlich entwickeln, mit einem Zusammenhang zwischen Habenula-Hyperkonnektivität und Motivation und adaptivem Verhalten. Zusammengenommen tragen diese Ergebnisse zu neuen Beweisen bei, dass das dopaminerge Belohnungssystem eine entscheidende Rolle in der Pathophysiologie von Autismus spielen könnte.]

--

* Habenulae (Zirbelstiele) - Infos bei Wikipedia:

https://de.wikipedia.org/wiki/Habenulae

https://en.wikipedia.org/wiki/Habenula

„…The habenular nuclei are a major component in the limbic system pathways. The fasciculus retroflexus pathway between the habenula and the interpeduncular nucleus is one of the first major nerve tracts to form in the developing brain. …“

--

Und siehe auch:

Einträge 20.05. und 26.05.2025 – 3.

*Blogbuchgedanken – ‚Spaltungsirresein‘

Wunderwerk Gehirn – Hirnventrikel

Glossar – Drüsen, Limbisches System  

Sehen und Lernen, Hören und Lernen

Lernprobleme

Gedankensplitter – Bulbus olfactorius

 

01.05.2025

And You Thought They Were Side Effects: How Psychiatry Turned Chemical Disruption Into Medical Treatment

https://www.madinamerica.com/2025/05/chemical-disruption/

A disease is a condition that people die from or are physically impaired by. Everything else is a human condition. —Thomas Szasz

[Eine Krankheit ist ein Zustand, an dem Menschen sterben oder durch den sie körperlich beeinträchtigt werden. Alles andere sind menschliche Zustände. – Thomas Szasz]

-

„…Psychiatric drugs aren’t targeted treatments—they’re broad-acting chemicals disguised as diagnoses. The same substance might be prescribed for depression, anxiety, ADHD, or PTSD—not because it treats a specific illness, but because it produces a noticeable effect. …

Psychiatry’s go-to illusion is the term ‚side effect‘. But these aren’t side effects—they’re the only effects. There’s no cure beneath the disruption, just a chemical hit that alters perception or behavior. …

Suppression, stimulation, numbing, and distortion don’t resolve suffering—they mask it. Still, these effects are marketed as recovery. And that leads to psychiatry’s most popular—and most misleading—defense: the claim ‚it works‘. …“

[Übersetzt in etwa: …Psychopharmaka sind keine gezielten Behandlungen – sie sind breit wirkende chemische Substanzen, ...Die gleiche Substanz kann bei Depressionen, Angstzuständen, ADHS oder PTBS verschrieben werden – aber nicht etwa, weil sie eine bestimmte Krankheit behandeln würde, sondern weil sie eine spürbare Wirkung hat. …

Die wichtigste Illusion der Psychiatrie ist der Begriff ‚Nebenwirkung‘. Aber das sind keine Nebenwirkungen – sondern Wirkungen. Es gibt kein Heilmittel, sondern nur eine chemische Wirkung, die die Wahrnehmung und/oder das Verhalten verändert. … [sie] lösen Leiden nicht auf – sie maskieren es. Und dennoch werden diese Effekte als Besserung dargestellt. Und dies führt zur beliebtesten – und irreführendsten – Verteidigung der Psychiatrie: zu der Behauptung ‚es funktioniert‘. …]

--

[[ All diese Aussagen kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Siehe dazu auch: Blogbuchgedanken – Risperdal & Co., Zolpidem/GABA (-> dazu auch den nachfolgenden Eintrag), Schizophrenie, ‚Spaltungsirrersein‘ ]]

 

02.05.2025

Death in a Bottle: My 24-Year Battle with Benzodiazepines

https://www.madinamerica.com/2025/05/death-in-a-bottle-my-24-year-battle-with-benzodiazepines/

„… You want to know what it feels like now? It feels like nothing. I could take five of them and still sit across from you like nothing happened. They don’t calm me. They don’t fix me. They just keep me from going into withdrawal. …“

[Übersetzt in etwa: …Du willst wissen, wie es sich jetzt anfühlt? Es fühlt sich an, als wäre es nichts. Ich könnte fünf davon nehmen und dir dabei immer noch gegenübersitzen, als wäre nichts passiert. Sie beruhigen mich nicht. Sie bringen mich nicht wieder in Ordnung. Sie halten mich nur davon ab, in den Entzug zu gehen. …]  

--

Dazu bitte auch lesen:

Blindsided by Benzos: Had I Known

https://www.madinamerica.com/2025/05/blindsided-by-benzos-had-i-known/

„…Benzodiazepine-Induced Neurological Dysfunction (BIND) is a condition which happens to unsuspecting people who take benzodiazepines, especially those taking them long-term. …“

--

From EMPOWER to Exercise: What Actually Helps Older Adults Quit Benzos?

https://www.madinamerica.com/2025/05/from-empower-to-exercise-what-actually-helps-older-adults-quit-benzos/ [Login article]

„Despite clear risks, benzos and z-drugs remain widely prescribed to the elderly. New research explores what helps—and what doesn’t—when trying to stop. …“

--

[[ ‚Vorgeschädigt‘ durch Antipsychotika/Neuroleptika und Psychiatrie-Aufenthalte, hat mir die Z-Drug Zolpidem allerdings sehr geholfen, mir nämlich dabei geholfen, aus meinem Stress und vor allem auch aus meiner Angst herauszufinden. Und natürlich war es nicht das Zolpidem allein, sondern u. a. auch einer MEINER ‚Pinguin-Momente‘* … Aspies e. V. … und Schreiben* … -

Und was mir beim Absetzen von Zolpidem geholfen hat, war der Umstieg auf pflanzliches GABA. Siehe dazu auch:

* Eintrag 14.05.2025

*#Buchempfehlung (unten)

#MeTooInMentalHealth (unten)

Ausserdem

Blogbuchgedanken – Risperdal & Co., Zolpidem/GABA, Katatonie („Angst-Stress-Trauma-Mechanismus“), Schizophrenie, ‚Spaltungsirresein‘ ]]

--

Bitte lesen bei Wikipedia, zum Nachdenken:

Halbwertszeit / Half-life

https://de.wikipedia.org/wiki/Halbwertszeit

[Biologische Halbwertszeit: „…In der Pharmakokinetik ist Halbwertszeit die Zeit, in der die Hälfte des aufgenommenen Arzneimittels verstoffwechselt oder ausgeschieden ist. Pharmakokinetische Halbwertszeiten können sehr verschieden sein. …“]

https://en.wikipedia.org/wiki/Half-life

[In biology and pharmacology: „…In a medical context, the half-life may also describe the time that it takes for the concentration of a substance in blood plasma to reach one-half of its steady-state value (the "plasma half-life").

The relationship between the biological and plasma half-lives of a substance can be complex, due to factors including accumulation in tissues, active metabolites, and receptor interactions. …“]

-

Neurologie / Neurology / Neurological disorder

https://de.wikipedia.org/wiki/Neurologie

https://en.wikipedia.org/wiki/Neurology

https://en.wikipedia.org/wiki/Neurological_disorder

-

Entzugssyndrom / Drug withdrawal

https://de.wikipedia.org/wiki/Entzugssyndrom

https://en.wikipedia.org/wiki/Drug_withdrawal

 

05.05.2025 – 1.

The meltdown pathway: A multidisciplinary account of autistic meltdowns

Soden PA, Bhat A, Anderson AK, Friston K. The meltdown pathway: A multidisciplinary account of autistic meltdowns. Psychological Review. 2025 May. DOI: 10.1037/rev0000543. PMID: 40323827.

https://europepmc.org/article/MED/40323827

„…Finally, we build on contemporary predictive coding accounts of autism to argue that meltdowns may be ultimately driven by differences in sensory attenuation and coherent deep inference within the interoceptive hierarchy, possibly linked to oxytocin deficiency during infancy. Throughout, we synthesize each perspective to construct a multidisciplinary, insula-based model of meltdowns. (PsycInfo Database Record (c) 2025 APA, all rights reserved).“

[Übersetzt in etwa: …Schließlich bauen wir auf bisherigen prädiktiven Codierungsberichten zu Autismus auf und argumentieren, dass Zusammenbrüche letztendlich durch Unterschiede in der sensorischen Dämpfung und kohärenten tiefen Inferenz innerhalb der interozeptiven Hierarchie verursacht werden könnten, was möglicherweise mit einem Oxytocinmangel im Säuglingsalter zusammenhängt. Im Laufe des Artikels synthetisieren wir jede Perspektive, um ein multidisziplinäres, Insula-basiertes Modell von Meltdowns zu konstruieren.]

--

Siehe dazu auch:

Aktuelles - Empty-Sella-Syndrom (ESS) und Hypopituitarismus: Ein Denkmodell 

Blogbuchgedanken – Propriozeption (und Interozeption)

 

05.05.2025 – 2.

Coercion in Psychiatric Wards Tied to Worse Recovery, Spanish Study Finds

https://www.madinamerica.com/2025/05/coercion-in-psychiatric-wards-tied-to-worse-recovery-spanish-study-finds/ [Login article]

„Spanish study finds that restraints, seclusion, and forced drugs predict trauma, poorer functioning, and higher readmission rates. …“

[Übersetzt in etwa: Eine spanische Studie zeigt, dass Festbinden, Isolierung und aufgezwungene Medikamente zu Traumata, zu schlechterer Funktionsfähigkeit und zu höheren Wiedereinweisungsraten führen. …]

 

06.05.2025

Are Psychiatrists More Mad Than Their Patients?

https://www.madinamerica.com/2025/05/are-psychiatrists-more-mad-than-their-patients/

„…A popular saying is that madness is doing the same thing again and again expecting a different result. Psychiatrists are not the only doctors who do this but they are by far the ‚best‘ in this futile discipline.

When a drug doesn’t seem to work, psychiatrists increase the dose, change to another drug from the same class, add another drug from the same class, or add a drug from another class. The science tells us that these manoeuvres do not benefit the patients. …“

[Übersetzt in etwa: …Wahnsinn bedeutet, immer wieder das Gleiche zu tun, und aber ein anderes Ergebnis zu erwarten. Psychiater sind nicht die einzigen Ärzte, die dies tun, aber sie sind bei weitem die ‚Besten‘ in dieser aussichtslosen Disziplin.

Wenn ein Medikament nicht zu wirken scheint, so erhöhen Psychiater die Dosis, wechseln zu einem anderen Medikament aus der gleichen Klasse, fügen ein anderes Medikament aus der gleichen Klasse hinzu oder fügen ein Medikament aus einer anderen Klasse hinzu. Die Wissenschaft sagt uns aber, dass diese Manöver den Patienten nicht nützen. …]

-

„Psychiatry should be demolished and built up from the ground, focusing on psychosocial interventions, as recently recommend ed by the United Nations and the WHO. And all treatment needs to be voluntary.“

[Übersetzt in etwa: Psychiatrie sollte von Grund auf neu aufgebaut werden, wobei der Schwerpunkt auf psychosozialen Interventionen liegen sollte, wie es kürzlich auch von den Vereinten Nationen und der WHO empfohlen wurde. Und jede Behandlung muss freiwillig erfolgen.]

--

Siehe dazu auch die Einträge:

01., 02., 05., 07., 09., 10., 11., 12., 13., 14., 16.05., 26.05.2025 – 3.

--

Und bitte auch lesen:

Criticisms That Establishment Psychiatry Can and Cannot Tolerate

https://www.madinamerica.com/2025/05/criticisms-that-establishment-psychiatry-can-and-cannot-tolerate/

„…Establishment psychiatry’s treatments, unlike medicine in general, have increased suffering, transforming episodic conditions into chronic illnesses. …“

-

It’s Time for Psychologists to Become Activists

https://www.madinamerica.com/2025/05/its-time-for-psychologists-to-become-activists/

From The British Psychological Society. – Aus dem Article:

„…What can psychologists do? Identify as Anti Oppressive therapist / take a stance … We have the tools. We have the insight. …“

 

07.05.2025 – 1.

Autism, Bullying, and Mental Health: A Comprehensive Systematic Review

Preprint from PsyArXiv, 07 May 2025

Daghustani WH, Hamza EA, Hogg R, Moustafa A. Autism, Bullying, and Mental Health: A Comprehensive Systematic Review. PsyArXiv; 2025. DOI: 10.31234/osf.io/z5x6p_v1.

https://europepmc.org/article/PPR/PPR1016635

„…Bullying was found to lead to the development of depression, anxiety, and social withdrawal, as discussed in this review. The importance of education, creating inclusive environments, building resilience, collaborative efforts, policy and legislation, mental health support, and prevention and protection implications, are discussed. By implementing these strategies, we can work to reduce vulnerability to bullying in autistic people as well as promote their overall well-being. …“

[Übersetzt in etwa: …Es wurde festgestellt, dass Mobbing zur Entwicklung von Depressionen, Angstzuständen und sozialem Rückzug führt, wie in diesem Review dargestellt. Die Bedeutung von Bildung, die Schaffung eines inklusiven Umfelds, der Aufbau von Resilienz, gemeinsame Anstrengungen, Politik und Gesetzgebung, Unterstützung der psychischen Gesundheit sowie Auswirkungen von Prävention und Schutz werden dargestellt. Durch die Umsetzung dieser Strategien können wir daran arbeiten, die Anfälligkeit für Mobbing bei autistischen Menschen zu verringern und ihr allgemeines Wohlbefinden zu fördern. …]

--

Dazu bitte lesen bei Wikipedia:

Mobbing

https://de.wikipedia.org/wiki/Mobbing

https://en.wikipedia.org/wiki/Mobbing

 

07.05.2025 – 2.

Kermit Cole: Dialogical Therapy and Quantum Theory Walk Into a Bar…

https://www.madinamerica.com/2025/05/kermit-cole-dialogical-therapy-and-quantum-theory-walk-into-a-bar/

Can humor help create a shared experience helpful to the healing process?

-

…Cole: „I think people end up with a diagnosis when they’re not behaving or interacting in ways that we understand or expect or that are comfortable. Then that gets magically declared a disease. That can also happen when any one of us has the flu, we act, speak and interact in ways that we wouldn’t ideally otherwise. But people understand, oh, that’s because you have the flu right now. But if you can’t see the reasons that somebody is behaving that way, then eventually, after you’ve run through the possibilities you know of, what you’re left with is, oh it must be a psychiatric illness. …“

[Übersetzt in etwa: Ich denke, Menschen erhalten eine Diagnose, wenn sie sich nicht auf eine Weise verhalten oder interagieren, die wir verstehen oder erwarten oder die angenehm ist. Dann wird es zur Krankheit erklärt. Dies kann auch passieren, wenn einer von uns die Grippe hat, wir uns auf eine Weise verhalten, sprechen und interagieren, die wir sonst nicht idealerweise tun würden. Aber die Leute verstehen, oh, das liegt daran, dass man gerade die Grippe hat. Aber wenn du die Gründe nicht erkennen kannst, warum sich jemand so verhält, dann ist irgendwann, nachdem du die Möglichkeiten durchgespielt hast, von denen du weißt, das, was übrigbleibt: oh, es muss eine psychiatrische Krankheit sein. …]

-

Cole: „But what I’m saying is there’s something beautiful here. We laugh, we take situations that are hard and frightening and sometimes genuinely tragic, and we laugh together. That arises naturally out of this philosophy. That was the joy of it that we’d have these crisis situations and we’d end up laughing together. I thought if people only knew. Same as with the house I ran, we would often say that if people only knew how much fun we were having, they wouldn’t be afraid of us. So that’s one. Another is also just about having a particular relationship with the world. …“

[Übersetzt in etwa: Aber was ich sagen will, ist, dass es hier etwas Schönes gibt. Wir lachen, wir nehmen Situationen, die hart und beängstigend und manchmal wirklich tragisch sind, und wir lachen zusammen. Das ergibt sich ganz natürlich aus dieser Philosophie. Das war die Freude daran, dass wir diese Krisen-situationen hatten und am Ende zusammen gelacht haben. Ich dachte, wenn die Leute dies nur wüssten. Genau wie in diesem Haus, das ich geführt habe, haben wir oft gesagt, dass die Leute keine Angst vor uns hätten, wenn sie nur wüssten, wie viel Spaß wir haben. Das ist das Eine. Es geht aber auch darum, eine bestimmte Beziehung zur Welt zu haben. …]

 

09.05.2025

Something Broken: My Mother’s Story

https://www.madinamerica.com/2025/05/something-broken-my-mothers-story/

„…For centuries, women have been declared mentally unfit and cast out if they or others complained about their vision, speech, eating, movement problems, lack of appetite, cognition, paralysis, convulsions, insomnia, weakness, despondency, agitation, sleepwalking, memory lapses, boredom, excess energy, sluggishness, indifference, excitability, fatigue, dissatisfaction, nervousness, outbursts, placidity, suggestibility, disobedience, lack of libido, excessive sexual appetite, obsessiveness, or improper behavior. Every unhappy, disrespectful, argumentative, disruptive, independent, strong-willed, or even docile daughter might be labelled crazy and committed to a mental hospital briefly or forever. …“

[Übersetzt in etwa: …Seit Jahrhunderten werden Frauen für mental untauglich erklärt und verstoßen, wenn sie sich oder andere über ihr Sehen, Sprechen, Essen, Bewegungsprobleme, Appetitlosigkeit, Kognition, Lähmungen, Krämpfe, Schlaflosigkeit, Schwäche, Niedergeschlagenheit, Unruhe, Schlafwandeln, Gedächtnislücken, Langeweile, übermäßige Energie, Trägheit, Gleichgültigkeit, Erregbarkeit, Müdigkeit, Unzufriedenheit, Nervosität, Gefühlsausbrüche, Gelassenheit, Suggestibilität, Ungehorsam, Mangel an Libido, übermäßigem sexuellem Appetit, Obsessivität, oder unangemessenes Verhalten beklagen. Jede unglückliche, respektlose, streitsüchtige, störende, unabhängige, willensstarke oder sogar fügsame Tochter könnte für verrückt erklärt und für kurze Zeit oder auch für immer in eine psychiatrische Klinik eingewiesen werden. …]

-

„I can’t help but question whether any of those drugs or treatments helped her at all. Maybe psychiatry broke her. …“

[Übersetzt in etwa: Ich kann nicht anders, als mich zu fragen, ob eines dieser Medikamente oder eine der Behandlungen ihr überhaupt je geholfen hat. Vielleicht aber hat die Psychiatrie sie kaputt gemacht. …]

--

Dazu bitte auch lesen:

People in Crisis Want Respectful, Personalized Support from Mental Health Professionals, Study Finds [Login article]

https://www.madinamerica.com/2025/05/people-in-crisis-want-respectful-personalized-support-from-mental-health-professionals-study-finds/

„A new qualitative study finds that service users in psychiatric crisis prioritize respectful, individualized support over standardized interventions. …“

Siehe dazu auch: 

Eintrag 06.05.2025

 

10.05.2025

Two Decades of PSSD: A Life Stolen by Antidepressants

https://www.madinamerica.com/2025/05/two-decades-of-pssd-a-life-stolen-by-antidepressants/

„Our two-year-long collaborative research project suggests that neuroimmune processes and related downstream mechanisms may play a role in PSSD. …

Contrary to what the name suggests, the condition often encompasses a much broader constellation of symptoms than simply sexual difficulties, such as cognitive deficits, emotional blunting, and anhedonia which can severely impact a person’s functioning and quality of life. …“

[Übersetzt in etwa: Unser zweijähriges gemeinsames Forschungsprojekt deutet darauf hin, dass neuroimmune Prozesse und damit verbundene nachgeschaltete Mechanismen eine Rolle bei PSSD spielen könnten. …

Im Gegensatz zu dem, was der Name vermuten lässt, umfasst die Erkrankung oft eine viel breitere Konstellation von Symptomen als nur sexuelle Schwierigkeiten, wie z. B. kognitive Defizite, emotionale Abstumpfung und Anhedonie, die das Funktionieren und die Lebensqualität einer Person stark beeinträchtigen können. …]

-

„…As the years passed, I remained trapped in this ‚chemical straightjacket‘ with a body and mind that no longer functioned as it was supposed to. …

The grief of what I have lost and missed out on is immeasurable. …“

[Übersetzt in etwa: …Im Laufe der Jahre blieb ich in dieser ‚chemischen Zwangs-jacke‘ gefangen, mit einem Körper und Geist, der nicht mehr so funktionierte, wie er sollte. …

Die Trauer über das, was ich verloren und verpasst habe, ist unermesslich. …]

-

„Patients often get wrongfully diagnosed with all kinds of conditions, where their file is muddied with inaccurate and stigmatizing information that makes it even harder to be taken seriously by the next one. Many experience being labeled as hypochondriacs, some even as delusional, and this often happens without even being offered a basic physical checkup. Instead, they are handed pills first and asked questions later.

This is the biggest problem I see with psychiatry—it is largely based on outdated models and a lot of pseudoscience. …“

[Übersetzt in etwa: Patienten werden oft fälschlicherweise mit allen möglichen Erkrankungen diagnostiziert und ihre Akte mit ungenauen und stigmatisierenden Informationen gefüllt, die es noch schwieriger machen, vom nächsten [Arzt, Psychiater] ernst genommen zu werden. Viele erleben es, als Hypochonder abgestempelt zu werden, manche sogar als wahnhaft, und das geschieht oft, ohne dass ihnen auch nur eine grundlegende körperliche Untersuchung angeboten wird. Stattdessen werden zuerst Tabletten gereicht und erst später Fragen gestellt.

Das ist das größte Problem, das ich in der Psychiatrie sehe – sie basiert größten-teils auf veralteten Modellen und auf viel Pseudowissenschaft. …]

-

„The medical system has largely failed in its duty to offer sufficient help to patients with complex disorders such as PSSD. …

It’s time to take science back to its roots …  

We need real scientific inquiry, not denial. This is a fight for truth, for proper research, and for justice for those suffering. …“

[Übersetzt in etwa: Das medizinische System hat weitgehend versagt, Patienten mit komplexen Erkrankungen wie PSSD ausreichend Hilfe zu bieten. …

Es ist an der Zeit, die Wissenschaft zu ihren Wurzeln zurückzuführen …

Wir brauchen echte wissenschaftliche Untersuchungen, kein Verleugnen. Es ist ein Kampf für die Wahrheit, für ordentliche Forschung und für Gerechtigkeit für die Leidenden. …]

--

PSSD – Infos bei Wikipedia:

https://de.wikipedia.org/wiki/Post-SSRI_Sexual_Dysfunction

Zum Nachdenken: „…Es findet sich denn auch die Vermutung, dass SSRI chemische Ungleichgewichte und abnormale Gehirnzustände überhaupt erst verursachen. Ein möglicher Mechanismus, durch den dies geschehen kann, ist die Hemmung dopaminerger Neurotransmission, welche in den oben erwähnten Sexualstörungen resultiert. …“

https://en.wikipedia.org/wiki/Selective_serotonin_reuptake_inhibitor

[Post-SSRI sexual dysfunction]

-

Siehe dazu auch:

Einträge 12., 13.05.2025, 28. und 29.05.2025

Fundstücke-07-2023, Eintrag 06.07.2023: Antidepressants Can Cause ‘Chemical Castration’

 

11.05.2025

The Roots of Emotional Illness: Emotional Conditioning

https://www.madinamerica.com/2025/05/the-roots-of-emotional-illness-emotional-conditioning/

„…In emotional illness people may have depression, anxiety, headaches, stomach aches, lose or gain weight, have insomnia, gastrointestinal reflux and substance use or abuse. The reason for the emotional distress lies in faulty coping abilities in relationships learned long ago in childhood. Contrary to popular thinking, emotional illnesses do not lead to mental illnesses. Emotional illnesses are highly treatable. Emotionally conditioned personalities can change for the better. …“

[Übersetzt in etwa: …Bei emotionalen Erkrankungen können Menschen Depressionen, Angstzustände, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen haben, Gewicht verlieren oder an Gewicht zunehmen, Schlaflosigkeit, Magen-Reflux und Substanzkonsum oder -missbrauch haben. Der Grund für die emotionale Belastung liegt in fehlerhaften Bewältigungsfähigkeiten in Beziehungen, die vor langer Zeit in der Kindheit erlernt wurden. Entgegen der landläufigen Meinung führen emotionale Erkrankungen nicht zu psychischen Erkrankungen. Emotionale Erkrankungen sind sehr gut behandelbar. Emotional konditionierte Persönlich-keiten können sich zum Besseren verändern. …]

-

„Psychodynamic psychotherapy traces back to childhood the emotionally conditioned role or pattern that was learned to manage your relationships. The role must be ‚deconditioned‘, or lessened for you to get better from an emotional illness. This deconditioning process takes place in dynamic psychotherapy. …“

[Übersetzt in etwa: Die psychodynamische Psychotherapie betrachtet die emotional konditionierte Rolle oder das Muster, das erlernt wurde, um Beziehungen handhaben zu können. Diese Rolle muss ‚dekonditioniert‘ oder soweit abgeändert werden, um sich erholen zu können. Dieser Prozess der Dekonditionierung findet in der dynamischen Psychotherapie statt. …]

--

Dazu bitte lesen bei Wikipedia:

https://de.wikipedia.org/wiki/Konditionierung

https://de.wikipedia.org/wiki/Klassische_Konditionierung

https://en.wikipedia.org/wiki/Classical_conditioning

--

Und bitte auch lesen:

‘Subpatterns’ – a deepening in the theory of attachment

https://www.madinamerica.com/2025/05/subpatterns-a-deepening-in-the-theory-of-attachment/

From Mad in the Netherlands.

„Psychological problems and relationship problems often originate in childhood and have to do with the attachment pattern you developed as a child. …“

 

12.05.2025

Antidepressant Withdrawal Is Common and Debilitating

https://www.madinamerica.com/2025/05/antidepressant-withdrawal-is-common-and-debilitating/ [Login article]

„“Antidepressant withdrawal effects are common, and can be severe and long-lasting,” the researchers write.

“Short-term users experience mostly brief and mild effects,” they add, while “long-term users (>24 months) experienced common, often severe and longer-lasting effects.”“

[Übersetzt in etwa:

„‘Antidepressiva-Entzugserscheinungen sind häufig und können schwerwiegend und lang anhaltend sein‘, schreiben die Forscher. ‚Kurzzeitkonsumenten erleben meist kurze und milde Wirkungen‘, fügen sie hinzu, während ‚Langzeit-konsumenten (>24 Monate) häufige, oft schwere und länger anhaltende Wirkungen erlebten.‘“

--

Siehe dazu auch:

Eintrag 16.05.2025 – 2.

 

13.05.2025

Beyond the Pill Paradigm: Reclaiming Humanity in Mental Health Care

https://www.madinamerica.com/2025/05/beyond-the-pill-paradigm-reclaiming-humanity-in-mental-health-care/

„…The way we think about mental distress today is based on a big mistake—that emotional pain comes from brain chemistry problems rather than from people’s experiences, social conditions, and how they make sense of things. This simple view has turned complex human experiences into basic disease categories boiling down the rich world of human awareness to a list of disorders that need fixing with chemicals. …“

[Übersetzt in etwa: …Die Art und Weise, wie wir heute über psychisches Leiden denken, basiert auf einem großen Irrtum – dass emotionaler Schmerz von Problemen der Gehirnchemie herrühre und nicht von den Erfahrungen der Menschen, den sozialen Bedingungen und der Art und Weise, wie sie den Dingen einen Sinn geben. Diese einfache Sichtweise hat komplexe menschliche Erfahrungen in grundlegende Krankheitskategorien verwandelt, und die reiche Welt des menschlichen Bewusstseins auf eine Liste von Störungen reduziert, die mit chemischen Substanzen zu behandeln seien. …]

-

„And despite the lack of any long-term benefit, people take these drugs their whole lives. …

Above all, it requires a big change in how we see human pain: not as proof of broken brains, but as real reactions to life events that need kindness, understanding, and community-based help.

Our shared mental well-being relies on it.“

[Übersetzt in etwa: Und trotz fehlendem langfristigem Nutzen nehmen die Menschen diese Medikamente ihr ganzes Leben lang ein. …

Vor allem aber erfordert es eine große Veränderung in der Art und Weise, wie wir menschlichen Schmerz sehen: nicht als Beweis für kaputte Gehirne, sondern als Reaktion auf Lebensereignisse, die Freundlichkeit, Verständnis und Hilfe in der Gemeinschaft benötigen. Unser gemeinsames psychisches Wohlbefinden hängt davon ab.]

--

Dazu bitte auch lesen:

Another perspective on the Randers case: psychiatry is in deep crisis

https://www.madinamerica.com/2025/05/another-perspective-on-the-randers-case-psychiatry-is-in-deep-crisis/

From Mad in Denmark. – Aus der Übersetzung:

„…I have read many psychiatric patient records, and I have never seen one where I did not find serious medical errors, in several cases to such an extent that the patient was in danger of death. But we do not hear about that. I must therefore remind you that psychotropic drugs are the  third most common cause of death , and there are many reasons for that. …

Psychiatry is in deep crisis. … This must stop. …“

[Übersetzt in etwa: …Ich habe viele psychiatrische Patientenakten gelesen, und ich habe noch nie eine gesehen, in der ich keine schwerwiegenden medizinischen Fehler gefunden habe, in mehreren Fällen in einem solchen Ausmaß, dass der Patient in Lebensgefahr war. Aber davon hören wir nichts. Ich muss daher daran erinnern, dass Psychopharmaka die dritthäufigste Todesursache sind, und dafür gibt es viele Gründe. …

Die Psychiatrie steckt in einer tiefen Krise. …

Das muss aufhören. …]  

--

Siehe auch den nachfolgenden Eintrag und:

Einträge 16.05.2025

 

14.05.2025

The Wound That Speaks

https://www.madinamerica.com/2025/05/the-wound-that-speaks/

„Writing was the beginning of healing. It pulled me out of the abyss and gave me structure, voice, and purpose. …

The old clinical model, rooted in diagnosis and sedation, is no longer enough. What we need is a cultural shift—one that validates creativity not just as self-expression, but as a legitimate, essential form of treatment.

Trauma is not a pathology to be silenced.

It’s a story that needs to be told—

in words, in color, in movement, in sound.

Only then does healing begin.“

[Übersetzt in etwa: Schreiben war der Beginn meiner Heilung. Es zog mich aus dem Abgrund und gab mir Struktur, Stimme und Sinn. …

Das alte klinische Modell, das auf Diagnose und Sedierung basiert, reicht nicht mehr aus. Was wir brauchen, ist ein kultureller Wandel – einer, der Kreativität nicht nur als Selbstausdruck, sondern als legitime, wesentliche Form der Behandlung anerkennt.

Trauma ist keine Pathologie, die zum Schweigen gebracht werden muss.

Es ist eine Geschichte, die erzählt werden muss ...

In Worten, in Farbe, in Bewegung, im Klang.

Erst dann beginnt die Heilung.]

--

Dazu bitte auch lesen:

We Can’t Help People With Trauma If We Can’t Say Trauma

https://www.madinamerica.com/2025/05/we-cant-help-people-with-trauma-if-we-cant-say-trauma/

„…Unspoken—and thus untreated—childhood trauma wreaks havoc on its victims and subsequently on those in their orbit.“

[Übersetzt in etwa: …Unausgesprochene – und daher unbehandelte – Kindheits-traumata richten bei ihren Opfern und in der Folge auch in ihrem Umfeld verheerende Schäden an.]

 

16.05.2025 – 1.

Indigenous Healing Practices Challenge the Ground Psychology Stands On

https://www.madinamerica.com/2025/05/indigenous-traditions-force-a-reckoning-with-the-foundations-of-psychology/ [Login article]

„Indigenous traditions reveal how Western psychology’s assumptions about mind, health, and healing may be too narrow to serve a diverse world.

What if the future of mental health care lies not in new diagnostic categories or pharmaceuticals, but in centuries-old rituals, communal storytelling, and ancestral knowledge?…“

[Übersetzt in etwa: Indigene Traditionen zeigen, dass die Annahmen der westlichen Psychologie über Geist, Gesundheit und Heilung möglicherweise zu eng gefasst sind, um einer vielfältigen Welt zu dienen.

Was wäre, wenn die Zukunft der psychiatrischen Versorgung nicht in neuen diagnostischen Kategorien oder Arzneimitteln läge, sondern in jahrhundertealten Ritualen, gemeinschaftlichem Geschichtenerzählen und dem Wissen der Vorfahren? ...]

--

Dazu bitte auch lesen:

Psychological care without coercion – how care was provided at Nacka Soteria

https://www.madinamerica.com/2025/05/psychological-care-without-coercion-how-care-was-provided-at-nacka-soteria/

From Mad in Sweden.

„…The idea for the Soteria House in Nacka was born in the early 90s, when Majka Stenberg was the director of a small operation within Nacka psychiatry. One day, her colleague presented a new view on psychosis care, after attending a lecture by Loren Mosher. Who initiated Soteria House in California.“

-

Why We Need Sociology at the Heart of Mental Health Discourse

https://www.madinamerica.com/2025/05/why-we-need-sociology-at-the-heart-of-mental-health-discourse/ [Login article]

„…The chapter appears in the edited volume Zur Gesellschaft der verletzten Seelen: Neue soziologische Perspektiven auf Psychiatrie, Gesellschaft und Subjekt (Volume title in original German—translated as On the Society of Wounded Souls: New Sociological Perspectives on Psychiatry, Society, and the Subject).

Cohen’s ‚critical manifesto‘ traces how mental distress is often socially produced and politically managed, and why any effort to rethink mental health must also interrogate the institutions and ideologies that shape what counts as illness and who gets to decide.“

-

The Poetics and Politics of Our Mental Health Metaphors: An Interview with Laurence Kirmayer

https://www.madinamerica.com/2025/05/the-poetics-and-politics-of-our-mental-health-metaphors-an-interview-with-laurence-kirmayer/

„Why psychiatry's favored idioms may do harm—and how poetic attentiveness can open new paths to care. … He calls for a psychiatry that listens not only to symptoms but to the metaphors and metaphysics that animate people’s lives. …“

--

Siehe dazu auch:

Eintrag 26.05.2025 – 3.

 

16.05.2025 – 2.

Usage of Depression Pills in Children and Young People Must Stop

https://www.madinamerica.com/2025/05/usage-of-depression-pills-in-children-and-young-people-must-stop/

„…We have a mental health crisis because the existing approaches that focus on drugs are not working and worsen the outcomes. …

The United Nations and the World Health Organisation have therefore recently called for systematic mental health reform emphasising psychosocial interventions, human rights, no coercion and informed consent. …

Psychiatrists should therefore do everything they can to treat as little as possible, in as short time as possible, or not at all, with psychotropic drugs.“

[Übersetzt in etwa: …die bestehenden Behandlungsansätze, die sich auf Medikamente konzentrieren, funktionieren nicht …

Die Vereinten Nationen und die Weltgesundheitsorganisation drängen auf eine systematische Reform im mentalen Gesundheitswesen, die den Schwerpunkt auf psychosoziale Interventionen, auf Menschenrechte, auf Unterlassen von Zwang und auf ein Einverständnis des Patienten legt. …

Psychiater sollten daher alles in ihrer Macht Stehende tun, um so wenig wie möglich, möglichst nur kurz oder überhaupt nicht mit Psychopharmaka zu behandeln. …]

--

Dazu bitte auch lesen:

Post-Acute Withdrawal Syndrome (PAWS): Why Don’t We Know More About It?

https://www.madinamerica.com/2025/05/post-acute-withdrawal-syndrome-paws-why-dont-we-know-more-about-it/ [Login article]

„Persistent antidepressant withdrawal is a debilitating experience, but little research exists about its prevalence and treatment. …“

[Übersetzt in etwa: Anhaltende Entzugserscheinungen beim Absetzen von Antidepressiva sind eine lähmende Erfahrung, aber es gibt nur wenige Unter-suchungen dazu. …]

Siehe dazu auch den nachfolgenden Eintrag und:

Eintrag 12.05.2025

 

19.05.2025

What Does Consent Mean in Practice? A Lived Experience Perspective

https://www.madinamerica.com/2025/05/what-does-consent-mean-in-practice-a-lived-experience-perspective/

From Mad in the UK.

„…I now believe it was the effects of these drugs that led to this state of tortured misery, and all the while my thoughts were caught up in petrifying, paralysing cycles of negativity. I was terrified, utterly terrified that what I was experiencing could get worse than the torture I was already experiencing. So of course I couldn’t stop the drugs. … If only I could turn the clock back. If only I had followed my gut instinct and said ‘NO’ to the first antidepressant, and the second. …“

[Übersetzt in etwa: …Ich denke heute, dass es die Wirkung der Medikamente war, die zu diesem Zustand des qualvollen Elends geführt und meine Gedanken während der ganzen Zeit in versteinernden, lähmenden Zyklen der Negativität gefangen hielten. Ich hatte Angst und war zutiefst verängstigt, dass das, was ich erlebte, noch schlimmer werden könnte als das, was ich bereits erlebte. Und so konnte ich die Medikamente natürlich nicht absetzen. …

Wenn ich doch nur die Uhr zurückdrehen könnte. Wäre ich doch nur meinem Bauchgefühl gefolgt und hätte zu dem ersten Antidepressivum ‚NEIN‘ gesagt, und zum zweiten. …]

Siehe dazu auch:

Eintrag 12.05.2025

#MeTooInMentalHealth (unten)

 

20.05.2025

Modulating autism spectrum disorder pathophysiology using a trace amine-focused approach: targeting the gut

Pretorius L, Coetzee JA, Santos APD, Smith C. Modulating autism spectrum disorder pathophysiology using a trace amine-focused approach: targeting the gut. Molecular Medicine (Cambridge, Mass.). 2025 May;31(1):198. DOI: 10.1186/s10020-025-01232-3. PMID: 40394473; PMCID: PMC12090613.

https://europepmc.org/article/MED/40394473#abstract

„…Although ASD is characterized by high prevalence of anxiety and poor gastrointestinal health, current treatment strategies are mainly focused on neurological symptomatic treatment, with little to no attention to gut health. Furthermore, many psychiatric drugs used for management of secondary neurological symptoms, are known to exacerbate gut health issues and neurological dysregulation across the gut-brain axis.Trace amines are neurotransmitter-like substances synthesized endogenously in the human brain - in trace amounts - but also in high abundance by the microbiome. Emerging evidence suggests dysregulation of the trace amine system in ASD. …“

[Übersetzt in etwa: … Obwohl Autismus durch eine hohe Prävalenz von Angstzuständen und eine schlechte Magen-Darm-Gesundheit gekennzeichnet ist, konzentrieren sich die aktuellen Behandlungsstrategien hauptsächlich auf die neurologische symptomatische Behandlung, wobei der Darmgesundheit wenig bis gar keine Aufmerksamkeit geschenkt wird. Darüber hinaus ist bekannt, dass viele Psychopharmaka, die zur Behandlung sekundärer neurologischer Symptome eingesetzt werden, Darmgesundheitsprobleme und neurologische Dysregulation in der gesamten Darm-Hirn-Achse verschlimmern. Spurenamine sind Neurotransmitter-ähnliche Substanzen, die endogen im menschlichen Gehirn synthetisiert werden - in Spuren - aber auch in hoher Menge durch das Mikrobiom. Neue Erkenntnisse deuten auf eine Dysregulation des Spurenaminsystems bei ASS. …]

--

Dazu bitte lesen bei Wikipedia:

Essentielle Nährstoffe …

https://de.wikipedia.org/wiki/Essentieller_Stoff

https://en.wikipedia.org/wiki/Nutrient

[Essential nutrients]

--

Und siehe dazu auch den nachfolgenden Eintrag und:

Blogbuchgedanken – Aminosäuresequenzen

Essen & Co., Mineralstoffe, Spurenelemente

 

22.05.2025

Autistic Scholar Proposes a Justice-Oriented Philosophy of Science for Autism Research

https://www.madinamerica.com/2025/05/autistic-scholar-proposes-a-justice-oriented-philosophy-of-science-for-autism-research/ [Login article]

„In a new open-access paper in the Journal of Community Psychology, autistic scholar Monique Botha argues that the discipline’s dominant frameworks have failed to account for the social realities and ethical obligations of studying autism and have often caused harm in the name of objectivity. …“

[Übersetzt in etwa: In einem neuen Open-Access-Artikel im Journal of Community Psychology argumentiert die Autismus-Forscherin Monique Botha, dass die Autismus-Forschung … versagt und oft im Namen der Objektivität Schaden angerichtet hat. …]

Siehe dazu auch:

Aktuelles – 1. Neue ‚Konzepte‘ wären hilfreich …

Aktuelles – Autismus-Theorie (Auf der Suche nach einer Autismus-Theorie)

 

23.05.2025

[[ Ein interessantes ‚Denkmodell‘: ]]

Cognitive function and retinal biomarkers as novel approach to diagnosing and assessing autism spectrum disorder

Al-Mazidi S, Alhowikan A, Elamin N, et al. Cognitive function and retinal biomarkers as novel approach to diagnosing and assessing autism spectrum disorder. Scientific Reports. 2025 May;15(1):17946. DOI: 10.1038/s41598-025-03062-z. PMID: 40410251; PMCID: PMC12102242.

https://europepmc.org/article/MED/40410251

„The retina is invariably considered an extension of the central nervous system and can predict cognitive impairment in neurodevelopmental and neurodegenerative disorders. This is due to the physiological and embryological link between the retina and the brain. Since this correlation was not previously tested in autism spectrum disorder (ASD), we aim to provide evidence for a correlation between retinal dysfunction and cognitive impairment in ASD children through previously reported retina and cognitive dysfunction biomarkers. …“

[Übersetzt in etwa: Die Netzhaut [des Auges] wird als Erweiterung des Zentralnervensystems angesehen und kann kognitive Beeinträchtigungen bei neurologischen Entwicklungsstörungen und neurodegenerativen Erkrankungen vorhersagen. Dies ist auf die physiologische und embryologische Verbindung zwischen Netzhaut und Gehirn zurückzuführen. Da diese Korrelation bei der Autismus-Spektrum-Störung (ASS) bisher aber nicht getestet wurde, wollen wir den Nachweis eines Zusammenhangs zwischen retinaler Dysfunktion und kognitiver Beeinträchtigung bei ASS-Kindern durch über bislang berichtete Biomarker erbringen. …]

-

Aus dem Fulltext:

„…As conventional ASD assessment heavily relies on subjective criteria that lack objectivity, a biomarker is a quantifiable sign of a biological condition that can be used to assess the development of the disease. This proposed study is critical for early ASD assessment. …“

[Übersetzt in etwa: …Da sich die konventionelle Autismus-Diagnosestellung stark auf subjektive Kriterien stützt, denen es an Objektivität mangelt, ist ein Biomarker ein quantifizierbares Zeichen für einen biologischen Zustand, das zur Beurteilung der Entwicklung der Krankheit herangezogen werden kann. … und für eine frühzeitig erfolgende Autismus-Diagnosestellung. …]

-

Conclusion: „…In our study, decreased CNTF and ADAM10 levels suggest a relationship between the eye and cognitive function in ASD, indicating their involvement during an early stage of the pathophysiology of ASD, which might contribute directly or indirectly to synaptic dysfunction in ASD. Therefore, there is a great need to identify the preferential substrates of ADAM10 involved in the different stages of ASD. Additional studies on the functional role of ADAM10 in ASD may provide a therapeutic target for ASD.“

[Übersetzt in etwa: …In unserer Studie deuten verringerte CNTF- und ADAM10-Spiegel auf einen Zusammenhang zwischen Auge und kognitiven Funktionen bei Autismus hin, was auf eine Beteiligung in einem frühen Stadium der Pathophysiologie von Autismus hinweist, und was direkt oder indirekt zur synaptischen Dysfunktion bei Autismus beitragen könnte. Daher besteht ein großer Bedarf, die bevorzugten Substrate von ADAM10 zu identifizieren, die an den verschiedenen Autismus-Stadien beteiligt sind. Weitere Studien zur funktionellen Rolle von ADAM10 bei Autismus könnten ein therapeutisches Ziel für Autismus darstellen.]

--

Infos bei Wikipedia:

CNTF - Ciliary neurotrophic factor

https://en.wikipedia.org/wiki/Ciliary_neurotrophic_factor

„…Human ciliary neurotrophic factor has been shown to interact with the Interleukin 6 receptor. …“

Interleukin 6

https://en.wikipedia.org/wiki/Interleukin_6

„IL-6 … is seen as having a beneficial impact on health and bodily functioning when elevated in response to physical exercise. …“

-

ADAM 10

https://en.wikipedia.org/wiki/ADAM10

[Clinical significance - Brain diseases:

„…ADAM10 activity is strictly correlated to the onset of different types of synaptopathies, ranging from neurodevelopmental disorders, i.e. autism spectrum disorders, to neurodegenerative diseases, i.e. Alzheimer's Disease.“

Malaria, Cancer, Breast cancer]

--

ADAM-Metalloproteasen

https://de.wikipedia.org/wiki/ADAM-Metalloproteasen

„…sind eine Gruppe von Enzymen, die zu den Metzinkinen – einer Unterklasse der Metalloproteinasen – gehören. Als Kofaktor wird ein Zink-Ion benötigt. Bisher sind über 30 orthologe ADAMs bekannt. Dazu kommen noch Spleißvarianten. …

ADAM-Metalloproteasen sind integrale Transmembranproteine vom Typ I (single pass). Sie bestehen in der Regel aus 800 bis 1200 Aminosäuren. Der C-Terminus befindet sich im intrazellulären Raum. …“

ADAM (protein)

https://en.wikipedia.org/wiki/ADAM_(protein)

--

Siehe dazu auch:

Eintrag 26.05.2025 – 3.

CVI-Beiträge in den Tagebuchnotizen und Fundstücken

Aktuelles – 1. Neue ‚Konzepte‘ wären hilfreich …

Aktuelles – Autismus-Theorie

[Ausserdem – Psychiatrie]

Wunderwerk Gehirn – Retina

Zum Nachdenken – Kontrastwahrnehmung

 

26.05.2025 – 1.

Hate Goes Viral: How Online Abuse Reshapes Minds and Divides Communities

https://www.madinamerica.com/2025/05/hate-goes-viral-how-online-abuse-reshapes-minds-and-divides-communities/ [Login article]

„…By documenting how exposure to hate reshapes emotions, perceptions, and intergroup relations, the research challenges models that locate dysfunction solely within the individual. Instead, it points to the broader ecosystems—media, ideology, and social norms—that generate suffering and perpetuate division.“

[Übersetzt in etwa: …Durch die Dokumentation, wie die Exposition gegenüber Hass Emotionen, Wahrnehmungen und Beziehungen zwischen Gruppen verändert, stellt die Forschung Modelle in Frage, die Dysfunktionen ausschließlich im Individuum lokalisieren. Stattdessen verweist sie auf die breiteren Ökosysteme – Medien, Ideologien und soziale Normen –, die Leid erzeugen und die Spaltung aufrechterhalten.]

 

26.05.2025 – 2.

“Life Unworthy of Life”: Historical Amnesia, Ausmerzen and the Rhetoric Surrounding Autism

https://www.madinamerica.com/2025/05/life-unworthy-of-life-historical-amnesia-ausmerzen-and-the-rhetoric-surrounding-autism/

„…The Problem of Productivity as the Measure of Human Worth …

Autistic people, in this frame, become “problems” to be solved, not people to be supported, empowered, and celebrated.

But autistic people are not burdens. They are artists, coders, teachers, friends, carers, scientists, and leaders. Some are verbal; some are not. Some work in conventional jobs; others contribute to their communities in ways that cannot be captured by tax returns or performance reviews. They enrich the social fabric by challenging norms, offering unique perspectives, and living lives that remind us of the full breadth of human experience. …“

[Übersetzt in etwa: …Autistische Menschen werden in diesem Rahmen zu ‚einem Problem‘, das gelöst werden muss, und nicht als Menschen betrachtet, die unterstützt, ermächtigt und gefeiert werden müssten.

Aber autistische Menschen sind keine Last. Sie sind Künstler, Programmierer, Lehrer, Freunde, Betreuer, Wissenschaftler und Führungspersönlichkeiten. Einige sind verbal, andere sind es nicht. Einige arbeiten in konventionellen Berufen, andere leisten einen Beitrag auf eine Weise, die nicht durch Steuererklärungen oder Leistungsbeurteilungen erfasst werden kann. Sie bereichern das soziale Gefüge, indem sie Normen in Frage stellen, einzigartige Perspektiven bieten und ein Leben führen innerhalb der Bandbreite menschlicher Erfahrung. …]

 

26.05.2025 – 3.

Abolish Psychiatry, Abolish Neurology: Toward a Unified Discipline of Brain Medicine

Lakhan SE. Abolish Psychiatry, Abolish Neurology: Toward a Unified Discipline of Brain Medicine. Cureus. 2025 May;17(5):e84817. DOI: 10.7759/cureus.84817. PMID: 40420967; PMCID: PMC12105051.

https://europepmc.org/article/MED/40420967

Aus dem Fulltext:

„…It is time to abolish both psychiatry and neurology as separate entities and to unify them into a single field: brain medicine. …The notion that there are ‚mental‘ and ‚neurological‘ disorders is a linguistic relic, one that misguides diagnosis, delays care, and inhibits innovation. …“

[Übersetzt in etwa: …Es ist an der Zeit, sowohl die Psychiatrie als auch die Neurologie als getrennte Einheiten abzuschaffen und sie in einem einzigen Bereich zu vereinen: als ‚Gehirnmedizin‘. …Die Vorstellung, dass es ‚psychische‘ und ‚neurologische‘ Störungen gibt, ist ein sprachliches Relikt, das Diagnosen in die Irre führt, die Versorgung verzögert und Innovationen hemmt. …]

-

„The market is hungry for solutions that reflect how the brain actually works, not how medicine has chosen to categorize its dysfunctions. …

Brain medicine would also embody preventive and promotive health, not just disease management. …

A call to action …“

[Übersetzt in etwa: Wir brauchen Lösungen, die widerspiegeln, wie das Gehirn tatsächlich funktioniert, und nicht, wie Medizin Funktionsstörungen kategorisiert hat. …

‚Gehirnmedizin‘ wäre auch Prävention und Förderung der Gesundheit, und nicht nur ein ‚Krankheitsmanagement‘. …

Ein Aufruf zum Handeln …]

Ein Beispiel für eine solche ‚Gehirnmedizin‘: Aus einem MIA-Rückblick …

01.08.2014

Vitamin D Deficiency Linked to Schizophrenia Diagnosis

https://www.madinamerica.com/2014/08/vitamin-d-deficiency-linked-schizophrenia-diagnosis/

„ „People diagnosed with schizophrenia are twice as likely to have serious Vitamin D deficiencies, according to research published in the Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism. …

“There is a growing trend in the nutrition science field to consider vitamin D and its relationship to conditions such as diabetes, cancer, heart disease and depression,” study co-author Ahmad Esmaillzadeh said in the press release. “Our findings support the theory that vitamin D may have a significant impact on psychiatric health. More research is needed to determine how the growing problem of vitamin D deficiency may be affecting our overall health.”

-

Und dazu auch zwei Stichworte aus dem Aspies-Selbsthilfeforum:

1.

Muskelhypotonie / Hypotonia

https://de.wikipedia.org/wiki/Muskelhypotonie

https://en.wikipedia.org/wiki/Hypotonia

[Cause: Congenital, Acquired]

2.

Glukose und Autismus

Siehe dazu auch – zum Nachdenken:

Aktuelles – Estrogen

Fundstücke-11-2024, Eintrag 08.11.2024 – 2.

In beiden Einträgen jeweils verlinkt ist dieser Beitrag:

Brain Glucose and Glycogen in Autism: Speech, Seizures, Sleep & Beyond

… Glucose, Energy and the Brain — a Missing Piece of the Autism Puzzle? …

https://www.thinkingautism.org.uk/brain-glucose-glycogen-in-autism-speech-seizures-sleep/

Astrocyte Glucose Metabolism in Autism

Implications for future research and treatments

https://www.thinkingautism.org.uk/wp-content/uploads/Autism-disorder-of-brain-energy-astroycyte-glucose-metabolism-260224.pdf

Und siehe dazu auch:

Blogbuchgedanken – ‚Spaltungsirresein‘ (Astrozyten)

Zum Nachdenken – Hypoglykämie

--

Und bitte auch lesen bei Wikipedia:

Neurologie / Neurology / Neurological disorder

https://de.wikipedia.org/wiki/Neurologie

https://en.wikipedia.org/wiki/Neurology

https://en.wikipedia.org/wiki/Neurological_disorder

--

Und siehe dazu auch die beiden nachfolgenden Einträge und:

Eintrag 23.05.2025

Tagebuchnotizen-12-2021, Eintrag 16.12.2021

Ausserdem – Psychiatrie

#MeTooInMentalHealth

--

Buchempfehlungen:

Julia Rucklidge, Bonnie Kaplan

„The Better Brain – How Nutrition Will Help You Overcome Anxiety, Depression, ADHD and Stress“; vermilion

Christoper M. Palmer, MD

„Brain Energy – A Revolutionary Breaktthrough in Understanding Mental Health – and Improving Treatment for Anxiety, Depression, OCD, PTSD, and More“; BenBella Books, Inc., Dallas, TX

Bruce D. Perry – Oprah Winfrey

„What Happened To You – Conversations on Trauma, Resilience and Healing“; Flatiron ebook

Stefan Weinmann

„Die Vermessung der Psychiatrie – Täuschung und Selbsttäuschung eines Fachgebiets“; Psychiatrie Verlag Köln

 

28.05.2025

Exposure to Antidepressants in the Womb Makes for Sad, Scared Adolescents

https://www.madinamerica.com/2025/05/exposure-to-antidepressants-in-the-womb-makes-for-sad-scared-adolescents/ [Login article]

„In a new study, researchers found that those exposed to SSRI antidepressants in utero had a hyperactive amygdala and were more fearful and depressed as adolescents. This was true in both mice and humans. Maternal depression did not explain the effect. …“

[Übersetzt in etwa: In einer neuen Studie fanden Forscher heraus, dass diejenigen, die SSRI-Antidepressiva in utero* ausgesetzt waren, eine hyperaktive Amygdala hatten und als Jugendliche ängstlicher und depressiver waren. Dies galt sowohl für Mäuse als auch für Menschen. Mütterliche Depression erklärte den Effekt nicht. …]

[* In utero = in der Gebärmutter; also: während der Schwangerschaft]

-- 

Dazu bitte auch lesen, zum Nachdenken:

Depression: Biological or Psychological?

https://www.madinamerica.com/2025/05/depression-biological-or-psychological/

„…Aside from just a few mental disorders—Down syndrome, dementia, and the organic disorders of alcohol and drug abuse—none of the commonly diagnosed mental disorders, including depression, has been found to be of biological origin.

…not only have antidepressant drugs not been found to be very effective treatments for depression, the data indicate that when taken long-term, which is how these drugs most often are prescribed, the outcome is a worsening of depression. …“

[Übersetzt in etwa: …Abgesehen von einigen wenigen psychischen Störungen – dem Down-Syndrom, der Demenz und den organischen Störungen des Alkohol- und Drogenmissbrauchs – wurde bei keiner der häufig diagnostizierten psychischen Störungen, einschliesslich Depressionen, festgestellt, dass sie biologischen Ursprungs sind.

… es wurde nicht nur festgestellt, dass Antidepressiva keine sehr wirksamen Behandlungen für Depressionen sind, die Daten deuten darauf hin, dass bei langfristiger Einnahme, und wie diese Medikamente am häufigsten verschrieben werden, das Ergebnis eine Verschlechterung der Depression ist. …]

 

29.05.2025

Safety or System? – Seeking Soteria

https://www.madinamerica.com/2025/05/safety-or-system-seeking-soteria/

„…Seeking Soteria is a powerful testimony to what’s possible when we choose trust over fear, being over fixing, and humanity over systems.”

[Übersetzt in etwa: …Seeking Soteria ist ein kraftvolles Zeugnis dafür, was möglich ist, wenn wir uns für Vertrauen statt Angst, …für Menschlichkeit … entscheiden.]

 

31.05.2025

[[ Interessantes ‚Denkmodell‘: Virtueller Autismus … ]]

Screen Time for Children Under Three: A Trigger for Virtual Autism?

https://www.madinamerica.com/2025/05/screen-time-for-children-under-three-a-trigger-for-virtual-autism/

„…Google even presents an AI overview: ‚Virtual autism is a term used to describe a set of behaviors and symptoms that resemble autism spectrum disorder (ASD) but are caused by excessive screen time and limited real-world interactions in young children.‘ …

We don’t know how many of those cases are classic autism or virtual autism. Mainstream child psychiatrists and pediatricians generally don’t distinguish between them. This can have tragic consequences, since virtual autism can be reversed simply by removing electronic screens from the child’s environment and increasing parent interaction with the child. …“

[Übersetzt in etwa: … Google präsentiert sogar einen KI-Überblick: ‚Virtueller Autismus ist ein Begriff, der verwendet wird, um eine Reihe von Verhaltens-weisen und Symptomen zu beschreiben, die der Autismus-Spektrum-Störung (ASS) ähneln, aber durch übermäßige Bildschirmzeit und eingeschränkte Interaktionen in der realen Welt bei kleinen Kindern verursacht werden.‘ ...

Wir wissen nicht, wie viele dieser Fälle klassischer Autismus oder virtueller Autismus sind. Mainstream-Kinderpsychiater und Kinderärzte unterscheiden im Allgemeinen nicht zwischen ihnen. Dies kann tragische Folgen haben, da virtueller Autismus einfach rückgängig gemacht werden kann, indem elektronische Bildschirme aus der Umgebung des Kindes entfernt und die Interaktion der Eltern mit dem Kind erhöht wird. …]

 

 

 

Bundesverband Psychiatrie Erfahrener e. V.:

Aus dem Newsletter Mai 2025 …

05. Mai

Europäischer Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen - „Inklusion ist ein Menschenrecht“

Das Deutsche Institut für Menschenrechte veröffentlichte zu diesem Anlass eine Pressemitteilung, in der es mehr Inklusion fordert und auf die Diskriminierung von behinderten Menschen aufmerksam macht.

https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/aktuelles/detail/inklusion-ist-ein-menschenrecht

 

 

 

[[ Hilfreich, und nicht nur für Autisten: ]]

Unser Notfall-Armband: Mehr Sicherheit für weggelaufene und hilflose Kinder, Jugendliche und Erwachsene

https://autismus-rheinhessen.de/mehr-sicherheit-fuer-weggelaufene-und-hilflose-kinder-jugendliche-und-erwachsene/

„…Da auch andere Personengruppen (z.B. Demenz-Kranke, Menschen mit Intelligenzminderung oder psychischen Erkrankungen etc.) durch solch ein Armband in Notlagen profitieren können, ist es mit und ohne den Hinweis ‚und bin autistisch‘ zu erhalten. Außerdem gibt es zwei verschiedene Größen: Für Kinder und Erwachsene. …“

 

 

 

#Buchempfehlung: ‚Pinguin-Bücher‘ …

1.

Dr. med. Eckart von Hirschhausen

Der Pinguin, der fliegen lernte

Eine Geschichte über das Leben, die Liebe und das Glück

[[ Einer meiner ‚Pinguin-Momente‘ ist ein ‚Elefant-Moment‘, nämlich zu erfahren, dass Elefanten, um sie zu ‚zähmen‘, sie ‚klein und schwach‘ zu halten, an einen Pflock angebunden werden, solange sie eben noch klein sind und wenig Kraft haben. Sie versuchen natürlich, sich zu befreien, lernen aber, dass sie sich nicht befreien können. Und später versuchen sie es dann auch nicht mehr, weil sie ja gelernt/erfahren haben, dass es nicht geht … - Ein Grund, warum ich Elefanten so sehr mag. - Siehe auch: Einträge 02. und 11.05.2025 ]]

 

2.

In eigener ‚Aspies-Sache‘: Ein Grund zur Freude …

Unser Pinguin-Buch bekommt eine 2. Auflage:

Aspies e. V. – Silke Lipinski

Ein Pinguin unter Störchen

Leben mit Autismus

 

Es gibt aber auch einen Anlass zu großer Trauer:

Hajo Seng, ein Gründungsmitglied von Aspies e. V., ist verstorben.

Eine gute Reise, Hajo – heißt es im Selbsthilfeforum.

https://hajoseng.de/

R. I. P.

 

 

 

#MeTooInMentalHealth …

 

Quiet Storms by Tina Antonis

https://www.madinamerica.com/2025/05/quiet-storms-by-tina-antonis/

„This year, I learned to name the hurricane—
Borderline, they call it.
A diagnosis sharp as a scalpel
cutting through the fog of what’s wrong with me? …

Survival, I’ve learned,
is not the absence of breaking,
but the art of holding fractures
and still choosing to bloom.“

 

What Does Consent Mean in Practice? A Lived Experience Perspective

https://www.madinamerica.com/2025/05/what-does-consent-mean-in-practice-a-lived-experience-perspective/

„…What a disaster. But they are not sorry. They are not willing to listen to my side of the story. They still think they know best as they repeat their errors using human beings with lives and families as their victims and their guinea pigs. …“

-> Siehe auch Eintrag 19.05.2025

 

Fighting Forced Treatment in Court: A Victory is to Be Celebrated

https://www.madinamerica.com/2025/05/fighting-forced-treatment-in-court-a-victory-is-to-be-celebrated/

„…He wanted to have a job, a relationship and maybe even have children. He certainly had the potential to become fully self-sufficient.“

 

Life in the Hospital Before Deinstitutionalization

https://www.madinamerica.com/2025/05/life-in-the-hospital-before-deinstitutionalization/

„…On a couple of occasions, young women who refused to willingly accept the shot were taken to the floor and given the injection in front of other patients. Thus, some of us believed that the drugs were used as punishment or as a means to control a person.

The increased dosage from a shot often led to noticeable side effects, one being an almost unbearable restlessness in the legs. I found that I needed to walk incessantly to diminish the feeling. …“

 

Mapping Identity Through Moonlight: A Narrative Therapy Reflection

https://www.madinamerica.com/2025/05/mapping-identity-through-moonlight-a-narrative-therapy-reflection/

„…I was processing my story the only way I knew how: through pattern, image and resonance. It wasn’t therapy in the formal sense. But it was something, and it seemed to be working. …And because it was a story, it could be challenged, deconstructed, and rewritten. …“

 

You’re Not Crazy

https://www.madinamerica.com/2025/05/youre-not-crazy/

„…I want others who have PTSD to know that, yes, recovery is tough going, but you can rebuild trust in the world and your future. And, hey, you can’t let the bastards win by ruining your life. …“ –

„…A failing system can itself cause trauma.”

 

 

 

Und noch ein R. I. P. …

Margot Friedländer

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Margot_Friedl%C3%A4nder

https://en.wikipedia.org/wiki/Margot_Friedl%C3%A4nder

 

"Look toward what brings us together. Be people. Be sensible"*. /

„Schaut auf das, was uns zusammenbringt. Seid Menschen. Seid vernünftig.“

 

* Für ‚sensible‘ gibt es mehrere Übersetzungen, die hier auch passen würden:

Verständig, besonnen, gescheit, sich einer Sache bewusst sein

 

[[ Zwei Weltkriege (abgesehen von allen sonstigen Kriegen …) und insbesondere all das Leid während des 2. Weltkriegs …Nichts daraus gelernt? Warum geht es nur immer so weiter mit Hass, Gewalt, sinnloser Zerstörung, sinnlosem Leid …? ]]

 

Danke fürs ‚Zuhören‘.

Nach oben